Podcast
- Podcast: Bertolt BrechtEr und seine Werke gehören zum Standardlehrplan in jeder Oberstufe: Bertolt Brecht. Heute anerkannt als einer der wichtigsten Schriftsteller des letzten Jahrhunderts galt er zu ... Weiterlesen Read more »
- Duschzeit und WaschlappenEs ist soweit, die erste Folge des Podcasts „Talking Disco – Die Verhältnisse müssen tanzen!“ der DKP Baden-Württemberg ist online. In Folge Nummer 1 spricht ... Weiterlesen Read more »
- Podcast: Warum wird so einer Kommunist (Teil 2)„Warum wird so einer Kommunist“ – diese Frage haben wir hier schon einmal gestellt und mehrere Genoss*Innen zu Wort kommen lassen. Und weil wir so ... Weiterlesen Read more »
- Podcast: EnergiepreiseWir alle bemerken es an der Tankstelle oder beim Blick auf die Stromrechnung: Die Preise für Strom, Gas und Benzin sind derzeit so hoch wie ... Weiterlesen Read more »
- Podcast: Frauentag 2022Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Ein Tag, der seit mehr als 100 Jahren für die Gleichberechtigung und gegen die Diskriminierung von Frauen steht. Woher ... Weiterlesen Read more »
- Podcast: ÖPNV kostenlos!Wer in Deutschland mit Bus oder Bahn fährt, muss sich vorher ein Ticket kaufen. Nicht so in unserem Nachbarland Luxemburg. Dort fährt der ÖPNV völlig ... Weiterlesen Read more »
- Sonder-Podcast: Zum Sieg vor dem BundesverfassungsgerichtDer Bundeswahlleiter wollte die DKP vom Wahlzettel streichen und ihr den Parteienstatus aberkennen. Damit scheiterte er vor dem Bundesverfassungsgericht. Die DKP kandidiert zur Bundestagswahl – ... Weiterlesen Read more »
- Frist ist Frist, aber Partei ist Partei„Frist ist Frist“ meckerte der Bundeswahlleiter Georg Thiel auf der Sitzung des Bundeswahlausschusses, als er der DKP den Parteistatus entzog – bis auf den Vertreter der ... Weiterlesen Read more »
- Podcast: Warum wird so einer Kommunist?„Warum wird so einer Kommunist“ – das ist nicht nur der Titel eines Buches von Dieter Süverkrüp, sondern darum gehts auch in der aktuellen Podcast-Folge. ... Weiterlesen Read more »
- Warum wird so einer Kommunist?In der neuen Folge des „Halt Stand“-Podcasts der UZ haken wir nach: Warum wird so einer Kommunist? Und vielleicht gilt auch für viele Leserinnen und ... Weiterlesen Read more »
- Podcast: Kommunistinnen und Kommunisten im Parlament„Sozialismus erreicht man nicht durch Reformen“ – diese Aussage ist in linken Kreisen bekannt und trotzdem gibt es Männer und Frauen, die als Kommunist:Innen in ... Weiterlesen Read more »
- UZ PodcastEs gibt wieder Frisches auf die Ohren. Die neue Folge des UZ-Podcasts „Halt Stand“ ist mit Erscheinen dieser Ausgabe im Netz zu hören. Überall wo ... Weiterlesen Read more »
- Podcast: DKP tritt zur Bundestagswahl anIm September findet die Bundestagswahl 2021 statt. Neben den sogenannten „etablierten Parteien“ (also CDU/CSU, SPD, AfD, FDP, Linkspartei und Grüne) werben viele andere Parteien um ... Weiterlesen Read more »
- Podcast: Utopische WeihnachtenDie Vision für eine bessere Zukunft hat schon immer Menschen motiviert, sich gegen Missstände aufzulehnen und für eine gerechte Gesellschaft zu kämpfen. Mit dem englischen ... Weiterlesen Read more »
- Podcast: Corona und ArmutNach 10 Monaten Corona-Pandemie in Deutschland widmen wir uns denen, die oft vergessen werden: Menschen in Armut. Sie sind es, die in diesen Zeiten doppelt ... Weiterlesen Read more »
- Podcast: Der Tarifabschluss im Öffentlichen Dienst – eine BewertungEs waren zähe und lange Verhandlungen, jetzt ist die Tarifrunde im Öffentlichen Dienst beendet. Begleitet von eisiger Stimmung, der Weigerung der Arbeitgeberseite, ein Angebot vorzulegen ... Weiterlesen Read more »
- Podcast: Klatschen reicht nicht – Die Tarifverhandlungen im Öffentlichen DienstSie waren die „Helden“ in den Wochen des Lockdowns: Pflegekräfte in Altenheimen und Krankenhäusern, Busfahrerinnen und Busfahrer, Erzieherinnen und Erzieher. Sie wurden beklatscht, ihnen wurde ... Weiterlesen Read more »
- Podcast: Chile – der andere 11. SeptemberAm 11. Spetember 1973 putschte das chilenische Militär unter General Augusto Pinochet mit Hilfe der USA gegen den demokratisch gewählten Präsidenten Salvador Allende. Der Marxist ... Weiterlesen Read more »
- Podcast: Weg mit der US-Blockade gegen KubaDie neue Folge des UZ-Podcasts „Halt Stand“ ist seit dem 28. August online. Im Interview ist der Völkerrechtler und Politiker der Partei „Die Linke“ Prof. ... Weiterlesen Read more »
- Podcast: 75. Jahrestag der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und NagasakiDer neue UZ-Podcast ist online. In der 13. Folge des Podcasts „Halt Stand“ dreht sich alles um den 75. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima und ... Weiterlesen Read more »
- Halt stand!UZ: Beim Podcast der UZ tut sich ja einiges, wie ist der Stand der Dinge? Michael: Ja, es ist gerade viel in Schwung. Letzte Woche ... Weiterlesen Read more »
- Podcast: Was ist eigentlich bei Tönnies passiert?Im neuen Podcast sprechen wir mit Elvis, NGG-Sekretär aus Mannheim über die katastrophalen Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie, Billigfleisch und Corona. Der RSS-Feed lautet https://www.unsere-zeit.de/thema/podcast/feed/ Den ... Weiterlesen Read more »
- Podcast: Arbeiten in Zeiten der CoronaIm neuen Podcast sprechen wir mit einem Callcenter-Mitarbeiter, einer Soloselbstständige, einem Erzieher und einem Gesundheits- und Krankenpfleger, welche Auswirkungen die Coronapandemie für sie haben. Der ... Weiterlesen Read more »
- Podcast: Corona, Kommune, DemokratieIm neuen Podcast spricht der DKP-Vorsitzende Patrik Köbele mit Michael Gerber, DKP-Ratsherr in Bottrop, über das Regieren per Dekret in den Kommunen. Der RSS-Feed lautet ... Weiterlesen Read more »
- Podcast: Corona trifft auf marodes SchulsystemIm neuen Podcast spricht der DKP-Vorsitzende Patrik Köbele mit der Lehrerin Martina über die Schulen während der Coronapandemie, die schon davor Not litten. Der RSS-Feed ... Weiterlesen Read more »
- Podcast: Wir zahlen für eure Krise nicht!Im neuen Podcast spricht der DKP-Vorsitzende Patrik Köbele mit Christa Hourani, Sprecherin der Initiative „Vernetzung für kämpferische Gewerkschaften“ über was die Krise ist, was die ... Weiterlesen Read more »
- Podcast: 8. Mai – Dank euch, ihr SowjetsoldatenIm neuen Podcast spricht der DKP-Vorsitzende Patrik Köbele mit Renate Koppe, Leiterin der Internationalen Kommission der DKP, über den 75. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus, ... Weiterlesen Read more »
- Podcast: Corona ohne Demokratie?Im neuen Podcast spricht der DKP-Vorsitzende Patrik Köbele mit dem Rechtsanwalt Tim Engels über die Angriffe auf unsere Grundrechte während der Coronakrise. Der RSS-Feed lautet ... Weiterlesen Read more »
- Podcast: Heraus zum 1. Mai!Im neuen Podcast spricht der DKP-Vorsitzende Patrik Köbele mit dem Gewerkschafter und Betriebsrat Olaf Harms über die Angriffe der Kapitalisten auf die Arbeiterklasse während der ... Weiterlesen Read more »
- Podcast: Kubas Solidarität trotz BlockadeIm neuen Podcast spricht der DKP-Vorsitzende Patrik Köbele mit dem Kuba-Experten Volker Hermsdorf über die Internationale Solidarität, die das sozialistische Kuba im Kampf gegen das ... Weiterlesen Read more »
WordPress RSS Feed Retriever by Theme Mason